Geschichte der KLJB Kirchdorf
Die KLJB Kirchdorf gibt es seit 1958, ihre Ursprünge liegen aber bereits im Jahre 1910. Am 30. Oktober 1910 wurde auf Wunsch von Pfarrer Josef Stadler der ‚katholische Burschenverein Kirchdorf bei Haag‘ gegründet, bei dem Burschen aus Kirchdorf, Ramsau, Lengmoos und Oberndorf Mitglied waren.
Der Burschenverein organisierte Theateraufführungen, Heimatabende, Gottesdienste und Diskussionen bzw. Vorträge über politische Themen. Am 2. Juli 1912 kam es zu einer Fahnenweihe, die der Kirchdorfer Burschenverein mit 18 anderen Burschenvereinen feierte. Die neu erworbene Fahne erreichte einen stolzen Preis von 400 Mark.
Durch den Krieg verlor der Burschenverein immer wieder an Mitgliedern. Um 1917 standen 2/3 der Burschen im Kriegsdienst.
Der Burschenverein wurde schließlich 1933 nach 23 Jahre Existenz von den Nationalsozialisten verboten. Vermutlich bestand er aber bis 1945 noch im Geheimen.

Fahnenweihe des Burschenvereins 2. Juni 1912
Nach dem Krieg hat sich die Jugend in den 50er Jahren neu formiert. Der Neubeginn ging aber von den Mädchen aus. Man kam zum Theaterspielen und Singen von Jugendliedern zusammen.
Als Pfarrer Sturm 1958 kam, schlug er vor, ein blaues Jugendbanner für die Mädchen zu beschaffen. An einem Sonntag rief der „Moser-Matth“ die Jugend, Burschen und Mädchen, im Pfarrsaal in Kirchdorf zusammen. Sie pay to write paper gründeten eine gemeinsame Pfarrjugend, die KLJB Kirchdorf. Irgendwann wurde auch für die Burschen ein grünes Banner beschafft und geweiht.
Seitdem besteht die KLJB Kirchdorf in der heutigen Form. Aus fast allen Familien der Pfarrei Kirchdorf ging abwechselnd ein Vorstandsmitglied hervor. Am 15.08.1988 bekam die KLJB mit jetzt etwa 30 Burschen und Mädchen zwei neue Banner.

Gruppenfoto zur Bannerweihe 15. August 1988
Jeden Dienstag treffen sich etwa 30 aktive Burschen und Mädchen im Landjugendraum im neuen Pfarrheim zu einer Gruppenstunde.
Die Jugend ist in einem überörtlichen Pfarrverband mit Rechtmehring, Maitenbeth, Oberndorf, Ramsau und Reichertsheim zu einer Runde zusammengeschlossen. Reihum wird sich ca. alle 2-3 Monate getroffen um gemeinsame Aktionen, z. B. Sportturniere (Völkerball, Fußball, Volleyball, Schafkopf) und Ausflüge zu planen und Erfahrungen sowie Termine in den Ortsgruppen auszutauschen. Den Kreisjugendgottesdienst im Landkreis Mühldorf gestaltet der Pfarrverband Haag gemeinsam 1 mal im Jahr.

Gruppenfoto Juni 2002

Gruppenfoto 2005
Tradition unserer Aktionen
30.11.1964
Erstmalige Durchführung der Altkleidersammlung.
27.11.1968
Erstmalige Teilnahme an der Jugendkorbinianswalfahrt in Freising.
22.03.1970
Erstmaliger Verkauf von Osterkerzen in der Kirche.
01.05.1972
Die KLJB gestaltete den 1. Kirchdorfer Maibaum.
24.06.1972
1. Sonnwendfeuer in Holzhäusl
23.04.1973
Zum 1. Mal bei der Ostermontagswalfahrt in Waldwinken dabei
10.10.1976
1. Durchführung der Aktion Minibrot
1978
1. Mal Klopfersingen
29.06.1979
1. Kirchdorfer Petersfeuer in der Kiesgrube
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.